Vegane Çiğ Köfte – Würzige Bulgurbällchen ganz ohne Fleisch
Çiğ Köfte (ausgesprochen: „Tschii Köfte“) gehört zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten der türkischen Küche. Ursprünglich wurde es mit rohem Fleisch zubereitet, doch die vegane Variante hat sich längst etabliert – und begeistert durch ihre intensive Würze, angenehme Schärfe und ihre einfache Zubereitung.
Ob als Mezze, Wrap-Füllung oder Snack: Mit diesem Rezept kannst du die würzigen Bulgurbällchen ganz einfach selbst zubereiten – 100 % pflanzlich und voller Geschmack!
Çiğ Köfte – Inspirationen auf YouTube zum Nachkochen
- Cig Köfte – so einfach wie noch nie / Cig Köfte (vegan) aus der Küchenmaschine / Rezept
- Çok Daha Ekonomik – Çok Daha Lezzetli – Ev Yapımı Etsiz Çiğ Köfte
Zutaten für ca. 4 Portionen
Basis:
- 250 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur)
- 300 ml heißes Wasser
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark (mild oder scharf)
- 3 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel (sehr fein gerieben)
- 2–3 Knoblauchzehen (gepresst)
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
- 1 TL Chiliflocken (nach Geschmack mehr)
- Frisch gemahlener Pfeffer
Optional für mehr Frische:
- Frühlingszwiebeln (fein geschnitten)
- Glatte Petersilie (gehackt)
- Minze (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
- Bulgur einweichen:
Den feinen Bulgur in eine große Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen und abgedeckt ca. 15–20 Minuten quellen lassen, bis er weich ist. - Würzpaste zubereiten:
Tomatenmark, Paprikamark, Olivenöl, Zitronensaft, Zwiebel, Knoblauch und alle Gewürze zum Bulgur geben. Mit den Händen (oder einem Silikonspatel) gründlich durchkneten, bis eine homogene, formbare Masse entsteht. Das Kneten dauert etwa 10 Minuten – je intensiver, desto besser verbinden sich die Aromen. - Frische Zutaten untermengen:
Zum Schluss fein gehackte Kräuter und Frühlingszwiebeln unterheben – das bringt Frische und Farbe in die Masse. - Formen:
Mit leicht angefeuchteten Händen kleine, ovale Stücke formen und dabei die typische Struktur durch sanften Druck mit den Fingern erzeugen.
Servieren
Vegane Çiğ Köfte serviert man klassisch mit:
- frischem Eisbergsalat oder Römersalat
- Zitronenspalten
- Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) zum Beträufeln
- Fladenbrot oder Yufka/Wraps zum Einrollen
Ein Glas Ayran (pflanzlich: z. B. Sojajoghurt mit Wasser und Salz) oder schwarzer Tee passen hervorragend dazu.
Tipp:
Die vegane Variante hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und kann wunderbar vorbereitet werden. Ideal auch fürs Picknick oder als Fingerfood auf Buffets!
Mit diesem Rezept holst du dir den würzigen Geschmack Anatoliens nach Hause – ganz ohne tierische Produkte, aber mit 100 % Genuss.
Afiyet olsun – Guten Appetit!