Türkischer Spinat – Ein einfaches und köstliches Rezept aus der türkischen Hausküche

Spinat Rezept herzhaft Türkischer Spinat – Ein einfaches und köstliches Rezept aus der türkischen Hausküche

Die türkische Küche bietet viele gesunde und aromatische Gemüsegerichte – und türkischer Spinat (türkisch: Ispanak Yemeği) ist ein echter Klassiker. Mit wenigen Zutaten zauberst du ein herzhaftes, alltagstaugliches Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch zubereitet werden kann.

Türkischer Spinat –Inspirationen auf YouTube zum Nachkochen


Zutaten (für 2–3 Portionen):

Vegetarische Variante:

  • 500 g frischer Spinat (alternativ TK-Spinat, gut abgetropft)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • 1 EL Tomatenmark (oder 1 TL Paprikamark + 1 TL Tomatenmark)
  • 3–4 EL Rundkornreis (oder Bulgur)
  • Salz & Pfeffer
  • 200 ml Wasser
  • optional: 1 Prise Chiliflocken oder etwas Kreuzkümmel

Mit Fleisch:

  • zusätzlich 150–200 g Rinderhackfleisch

Zubereitung:

  1. Spinat vorbereiten: Frischen Spinat gründlich waschen, grob hacken und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Zwiebeln & Fleisch anbraten (optional):
    • Öl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebeln glasig dünsten.
    • Wenn du Fleisch verwendest: Jetzt das Hackfleisch zugeben und krümelig braten.
  3. Mark & Reis hinzufügen:
    • Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
    • Reis oder Bulgur hinzufügen, gut vermengen.
  4. Spinat und Wasser dazugeben:
    • Den Spinat portionsweise in den Topf geben, er fällt schnell zusammen.
    • Wasser angießen, mit Salz, Pfeffer und evtl. Chiliflocken würzen.
  5. Garen:
    • Alles einmal gut durchrühren, Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist.

Serviervorschlag:

Am besten servierst du türkischen Spinat mit einem Klecks Naturjoghurt und frischem Brot (z. B. Fladenbrot). Auch eine Zitronenscheibe zum Beträufeln passt hervorragend dazu – sie bringt Frische ins Gericht.


Tipp:

  • Statt Reis kannst du auch Linsen oder Kichererbsen verwenden, um das Gericht zu variieren.
  • Für noch mehr Aroma gib etwas frische Minze oder Dill vor dem Servieren dazu.

Afiyet olsun! – so wünscht man in der Türkei guten Appetit.
Dieses Gericht zeigt, wie einfach und lecker gesunde Hausmannskost sein kann – mit viel Gemüse, Geschmack und Herz.

Nach oben scrollen