Du suchst einen gesunden, schnellen Salat mit orientalischem Flair? Dann ist dieser türkische Couscous-Salat (auf Türkisch: Kısırlık Bulgur Salatası oder einfach Kısır) genau das Richtige! Er ist perfekt für warme Tage, als Beilage zum Grillen oder als leichtes Hauptgericht. Dank frischer Kräuter, würziger Tomatenpaste und Zitrone bringt er ordentlich Geschmack mit – und das ganz ohne Fleisch.
Rezept für türkischen Couscous-Salat –Inspirationen auf YouTube zum Nachkochen
- Türkischer Couscous Salat | Kisir Salat | Einfach Kochen
- Frischer Couscous Salat / Einfach, Schnell & die perfekte Grillbeilage!
Zutaten (für 4 Portionen):
- 250 g feiner Couscous oder Kısırlık Bulgur (feiner türkischer Weizengrieß)
- 250 ml heißes Wasser
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikamark (türkisch: Biber Salçası, optional, für mehr Würze)
- 1 kleine Zwiebel oder Frühlingszwiebeln
- ½ Salatgurke, klein gewürfelt
- 2–3 Tomaten, fein gewürfelt (oder 100 g Cocktailtomaten)
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- ½ Bund Minze (frisch oder 1 TL getrocknet)
- Saft von 1 Zitrone
- 3–4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- Optional: Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) oder ein Schuss Essig
Zubereitung:
- Couscous quellen lassen:
Couscous oder feinen Bulgur in eine große Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen, umrühren und zugedeckt ca. 10 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern. - Würzpaste zubereiten:
Tomatenmark, (Paprikamark), Zitronensaft, Olivenöl und Gewürze miteinander verrühren und unter den Couscous mischen. Alles gut verkneten, damit sich die Farbe und Aromen gleichmäßig verteilen. - Gemüse und Kräuter unterheben:
Zwiebel, Tomaten, Gurke, Petersilie und Minze zum Salat geben und gut vermengen. - Abschmecken & ziehen lassen:
Mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Granatapfelsirup abschmecken. Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen – dann entfaltet sich das volle Aroma.
Serviervorschlag:
Türkischer Couscous-Salat schmeckt pur, als Mezze oder mit Blattsalat und Fladenbrot. Er passt auch super zu gegrilltem Gemüse, Halloumi oder Fleisch. In der Türkei wird er gerne mit Salatblättern serviert, in die man ihn löffeln und wie Wraps essen kann.
Tipp:
- Für etwas Schärfe kannst du Chiliflocken (Pul Biber) oder frische grüne Peperoni hinzufügen.
- Statt Couscous funktioniert das Rezept auch wunderbar mit feinem Bulgur – das ist die traditionelle Variante namens Kısır.
Afiyet olsun!
Dieser Salat bringt Sonne auf den Tisch – leicht, würzig und voller frischer Aromen aus der türkischen Küche.