İçli Köfte – Gefüllte Bulgurbällchen wie aus der türkischen Küche
İçli Köfte (ausgesprochen: „Itschli Köfte“) ist ein Klassiker der türkischen und levantinischen Küche – außen knusprig oder weich (je nach Zubereitung), innen würzig und herzhaft gefüllt. Die gefüllten Bulgurbällchen erinnern ein wenig an orientalische Klöße und gelten als festliches Gericht, das oft zu besonderen Anlässen oder in geselliger Runde zubereitet wird.
Mit ein wenig Übung kannst du die leckeren Köfte auch ganz einfach zu Hause zubereiten – hier kommt das traditionelle Rezept!
İçli Köfte – Inspirationen auf YouTube zum Nachkochen
- Çok kolaymış dedirtecek İÇLİ KÖFTE TARİFİ – Nefis Yemek Tarifleri
- İçli Köfte Benden Sorulur – Tam Ölçülü İçli Köfte Tarifi
Zutaten für ca. 12 Stück
Für den Teig (Außenhülle):
- 300 g feiner Bulgur (Köftelik Bulgur)
- 100 g Weizengrieß (fein)
- 1 EL Paprikamark
- 1 TL Salz
- Ca. 250 ml heißes Wasser
- 1 Ei (optional – für bessere Bindung)
- Etwas Mehl (bei Bedarf für die Konsistenz)
Für die Füllung:
- 300 g Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln (sehr fein gehackt)
- 2–3 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz & Pfeffer
- 1 Handvoll glatte Petersilie (gehackt)
- Optional: etwas Walnüsse (gehackt, für mehr Biss)
Zubereitung
1. Füllung vorbereiten:
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten.
- Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten.
- Gewürze und optional Walnüsse einrühren.
- Zum Schluss Petersilie unterheben.
- Abkühlen lassen – die Füllung sollte nicht heiß sein.
2. Teig zubereiten:
- Bulgur, Grieß, Salz und Paprikamark in einer großen Schüssel mischen.
- Mit heißem Wasser übergießen, abdecken und 10–15 Minuten quellen lassen.
- Danach gut durchkneten, bis eine formbare, geschmeidige Masse entsteht (Ei untermengen, falls verwendet).
Tipp: Bei zu trockener Masse etwas Wasser, bei zu weicher Masse etwas Mehl hinzufügen.
3. Formen und Füllen:
- Hände anfeuchten. Eine walnussgroße Menge Teig nehmen, flachdrücken und mit Daumen und Zeigefinger zu einer kleinen Mulde formen.
- Etwas von der Füllung hineingeben.
- Vorsichtig verschließen und zu einer ovalen oder spitz zulaufenden Form rollen.
- Wiederholen, bis Teig und Füllung aufgebraucht sind.
Zubereitungsarten
Gebacken (klassisch):
- Öl in einem Topf oder einer Fritteuse erhitzen.
- Köfte portionsweise goldbraun ausbacken.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Gekocht (leichtere Variante):
- Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
- Köfte vorsichtig hineingeben, ca. 10–12 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie oben schwimmen.
Serviervorschlag
İçli Köfte schmecken heiß oder lauwarm besonders gut mit:
- Zitronenspalten
- frischem Joghurt oder Knoblauchsauce
- Salat oder eingelegtem Gemüse
Tipp:
Die Köfte lassen sich auch gut vorbereiten und einfrieren (roh oder gekocht). So hast du jederzeit eine köstliche Mahlzeit parat!
Ein Fest für die Sinne – mit knuspriger Hülle und herzhaftem Kern. Afiyet olsun!