Türkischer Reis mit Hähnchen – Pilav Üzeri Tavuk

Türkischer Reis mit Hähnchen – Pilav Üzeri Tavuk

Ein einfaches, herzhaftes Gericht aus der türkischen Alltagsküche: Türkischer Reis mit Hähnchen („Tavuklu Pilav“) ist ein beliebter Klassiker, der auf keinem Straßenimbiss in Istanbul fehlen darf. Duftender, körniger Reis trifft auf zart gegartes Hähnchen – oft serviert mit Kichererbsen und einem Klecks Joghurt oder eingelegtem Gemüse. Ideal für ein sättigendes Mittag- oder Abendessen!

Türkischer Reis mit Hähnchen – Inspirationen auf YouTube zum Nachkochen


Zutaten für 4 Portionen

Für den Reis (Pilav):

  • 300 g Reis (am besten Baldo-Reis oder Basmati)
  • 1 kleine Dose Kichererbsen (optional)
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 1 TL Salz
  • 500 ml Hühnerbrühe oder Wasser

Für das Hähnchen:

  • 2 Hähnchenbrustfilets oder 4 Hähnchenschenkel (gekocht oder gebraten)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Öl oder Butter zum Anbraten

Zubereitung

1. Hähnchen zubereiten:

  • Hähnchenteile in einem Topf mit Wasser, Salz, Lorbeerblatt und ggf. ein paar Pfefferkörnern ca. 20–30 Minuten gar kochen.
  • Fleisch herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.
  • Optional: In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Paprikapulver würzen – das gibt mehr Röstaroma.

2. Reis (Pilav) zubereiten:

  • Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar ist. Dann 10 Minuten in warmem Wasser einweichen und abgießen.
  • In einem Topf Butter/Öl erhitzen, den abgetropften Reis darin kurz anrösten.
  • Mit Brühe oder Wasser aufgießen, salzen. Optional die Kichererbsen hinzufügen.
  • Aufkochen lassen, dann bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  • Herd ausschalten, 10 Minuten ruhen lassen.

Servieren

  • Den Reis locker auflockern, auf Teller geben und das Hähnchen darauf verteilen.
  • Nach Belieben mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • Dazu passen:
    – Eingelegte Gurken oder scharfe Peperoni
    – Ein Glas Ayran
    – Oder ein einfacher Salat aus Tomaten, Zwiebeln und Petersilie

Tipp:

Für die besonders beliebte Streetfood-Variante aus Istanbul kannst du auch gekochte Hähnchenschenkel oder -brust auf dem Pilav servieren und mit einem Schuss Hühnerbrühe darüberträufeln. Das macht das Gericht besonders saftig und aromatisch!


Tavuklu Pilav ist der Inbegriff von einfacher, ehrlicher Hausmannskost – sättigend, würzig und wunderbar aromatisch.
Afiyet olsun – Guten Appetit!

Nach oben scrollen