Lecker, aromatisch und gesund aus der türkischen Küche
Stangenbohnen sind in der türkischen Küche sehr beliebt und werden dort oft als warme Beilage zu Reis oder als Hauptgericht serviert. Mit Tomaten, Zwiebeln und Olivenöl entsteht ein leichtes, aromatisches Gericht, das gleichzeitig gesund und sättigend ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Stangenbohnen, geputzt und Enden abgeschnitten
- 2–3 Tomaten, gewürfelt (alternativ 1 Dose gehackte Tomaten)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Zwiebeln & Knoblauch anbraten
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. - Tomaten hinzufügen
Die frischen oder gehackten Tomaten in den Topf geben, kurz mitbraten und leicht köcheln lassen. - Stangenbohnen garen
Die Stangenbohnen hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und optional Zucker würzen. Wasser so viel hinzufügen, dass die Bohnen knapp bedeckt sind. - Schmoren
Alles bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 25–30 Minuten schmoren lassen, bis die Bohnen weich, aber noch bissfest sind. Zwischendurch umrühren und ggf. etwas Wasser nachgießen. - Servieren
Mit frischer Petersilie bestreuen und lauwarm oder kalt servieren.
Tipps & Varianten
- Für eine herzhaftere Version: kleine Kartoffelwürfel mitgaren.
- Wer mag, kann etwas Zitronensaft kurz vor dem Servieren über die Bohnen träufeln – das gibt eine frische Note.
- Stangenbohnen lassen sich auch gut als Meze oder Beilage zu gegrilltem Fleisch servieren.
Fazit:
Türkische Stangenbohnen sind ein einfaches, gesundes und aromatisches Gericht. Sie lassen sich leicht zubereiten, schmecken sowohl warm als auch kalt und bringen den typischen Geschmack der türkischen Küche auf den Teller.
Wenn du willst, kann ich daraus auch eine kompakte Rezeptkarte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellen, die optisch ansprechend zum Nachkochen ist.