Kichererbsen sind in der türkischen Küche ein echtes Grundnahrungsmittel und werden in vielen köstlichen Gerichten verwendet. Eines der beliebtesten ist Nohut Yemeği – ein einfaches, herzhaftes Kichererbseneintopf-Rezept, das mit wenig Aufwand viel Geschmack zaubert.
Zutaten (für 4 Personen):
- 250 g getrocknete Kichererbsen (oder 2 Dosen Kichererbsen, je 400 g)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Liter Wasser oder Gemüsebrühe
- Optional: 1 kleine Karotte, gewürfelt
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Zitronenscheiben zum Servieren
Zubereitung:
- Kichererbsen vorbereiten:
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und mit frischem Wasser in einem großen Topf ca. 1 Stunde weich kochen. (Alternativ Kichererbsen aus der Dose verwenden, dann Schritt 1 überspringen.) - Zwiebel und Knoblauch anbraten:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. - Tomatenmark und Gewürze hinzufügen:
Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel dazugeben und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten. - Kichererbsen und Flüssigkeit zugeben:
Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose) in den Topf geben, mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen. Falls du Karotten verwendest, diese jetzt zugeben. - Alles köcheln lassen:
Den Eintopf bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich sind und die Aromen sich verbinden. - Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer würzen. - Servieren:
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und Zitronenscheiben dazu reichen – ein Spritzer Zitronensaft macht das Gericht besonders frisch.
Tipp:
Das Gericht schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, durchzuziehen. Dazu passt frisches Fladenbrot oder Reis.
Warum türkische Kichererbsen?
Kichererbsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und vielen wichtigen Nährstoffen. Das Gericht ist deshalb nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und sättigend.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch andere türkische Rezepte mit Kichererbsen oder Tipps für vegane und vegetarische Varianten geben. Einfach fragen!