Türkisches Pfannenbrot (auch bekannt als „Bazlama“ oder „Pide-Ekmeği“) ist ein Klassiker der anatolischen Küche. Außen leicht knusprig, innen wunderbar weich und fluffig – perfekt zu Dips, Suppen oder als Beilage zum Grillen. Das Beste: Es braucht keinen Ofen, sondern wird einfach in der Pfanne gebacken. Ideal für einen spontanen Genussmoment zuhause!
Zutaten für ca. 6–8 Stück:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml Joghurt (Natur, zimmerwarm)
- 2 EL Olivenöl
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Optional zum Bestreichen:
- Etwas geschmolzene Butter oder Olivenöl
- Frischer Knoblauch oder gehackte Petersilie
Zubereitung:
- Hefe aktivieren:
Trockenhefe, Zucker und lauwarmes Wasser verrühren. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden. - Teig kneten:
Mehl in eine große Schüssel geben. Salz untermischen. Dann Hefewasser, Joghurt und Olivenöl hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten – per Hand oder mit der Küchenmaschine (ca. 8–10 Minuten). - Gehen lassen:
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. - Formen:
Teig in 6–8 Portionen teilen. Jede Portion auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem flachen, runden Fladen (ca. 0,5–1 cm dick) ausrollen. - Backen:
Eine beschichtete Pfanne ohne Öl auf mittlere Hitze bringen. Die Fladen nacheinander darin backen – jeweils ca. 2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraune Flecken bekommen und leicht aufgehen. - Verfeinern (optional):
Die noch warmen Brote mit geschmolzener Butter und/oder Knoblauchöl bestreichen und mit Kräutern bestreuen.
Serviertipps:
- Mit Hummus, Joghurt-Dips, Schafskäse oder Tomaten-Oliven-Salat
- Als Beilage zu Suppe oder Grillgerichten
- Als Sandwich-Brot – einfach füllen, zusammenklappen, genießen!
Tipp:
Der Teig lässt sich auch prima vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern – einfach vor dem Ausrollen wieder auf Zimmertemperatur bringen.
Fazit:
Türkisches Pfannenbrot ist einfach, schnell gemacht und unglaublich vielseitig. Ob pur, gefüllt oder getunkt – dieses Rezept bringt ein Stück Orient in deine Küche.
Möchtest du auch eine vegane oder glutenfreie Variante? Sag Bescheid, ich passe es gern an!