Leber nach türkischem Rezept: „Arnavut Ciğeri“ – ein würziger Klassiker

Ein beliebtes Gericht der türkischen Küche ist „Arnavut Ciğeri“ – auf Deutsch: Albanische Leber. Es stammt ursprünglich aus der osmanischen Küche und ist heute besonders in den westlichen Regionen der Türkei ein geschätzter Klassiker.


Was ist Arnavut Ciğeri?

Dabei handelt es sich um gewürfelte, gebratene Rinder- oder Lammleber, die mit Zwiebeln, Petersilie und Gewürzen serviert wird. Das Gericht ist außen knusprig, innen zart – und wunderbar würzig.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 g Rinder- oder Lammleber
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 100 g Mehl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel
  • Öl zum Frittieren

Optional: Chili oder Sumach für mehr Schärfe und Säure


Zubereitung

  1. Leber in kleine Würfel schneiden, gründlich säubern und abtupfen.
  2. In Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln.
  3. In heißem Öl portionsweise goldbraun frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit Petersilie und Sumach vermengen.
  5. Leber mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel würzen und mit den Zwiebeln servieren.

Serviervorschlag

Arnavut Ciğeri schmeckt warm oder lauwarm – traditionell mit Fladenbrot, als Meze (Vorspeise) oder Hauptgericht. Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack perfekt ab.


Fazit:
Türkische Lebergerichte wie Arnavut Ciğeri verbinden kräftige Aromen mit einfacher Zubereitung – ein echter Genuss für alle, die Innereien lieben oder etwas Neues probieren möchten.

Nach oben scrollen