Wenn du jemandem in der Türkei oder einem türkischsprachigen Umfeld am Morgen begegnet, möchtest du natürlich freundlich grüßen. Auf Türkisch klingt das nicht nur herzlich, sondern auch sehr melodisch:
„Günaydın!“
Das ist die gängige und richtige Art, „Guten Morgen!“ zu sagen.
Bedeutung & Aussprache
- Gün = Tag
- aydın = hell, licht
Zusammen also: „Möge dein Tag hell sein.“
Aussprache:
[Gün-aj-din]
Das „ı“ am Ende ist ein dumpfer Laut, ähnlich wie ein sehr kurzes „i“ ohne Punkt.
Wann sagt man „Günaydın“?
„Günaydın“ verwendet man wie im Deutschen morgens nach dem Aufstehen oder wenn man jemanden zum ersten Mal am Tag trifft – egal, ob im Privaten, beim Einkaufen oder auf der Straße.
Oft wird es auch mit einem Lächeln und einem freundlichen Nicken begleitet.
Weitere Varianten & Antworten
„Günaydın, nasılsın?“
Guten Morgen, wie geht’s dir?
Antwortmöglichkeiten:
- „Günaydın!“ (einfach zurück)
- „Sana da günaydın!“ (Dir auch einen guten Morgen!)
- „Günaydınlar!“ (höflich, Pluralform, z. B. für eine ganze Gruppe)
Fazit
Mit einem fröhlichen „Günaydın!“ startest du nicht nur selbst gut in den Tag, sondern zauberst auch deinem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht. Es gehört zu den kleinen Gesten der türkischen Kultur, die Herzlichkeit und Respekt zeigen.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch weitere türkische Begrüßungen und typische Höflichkeitsfloskeln für den ganzen Tag zusammenstellen – sag Bescheid!