Wenn du Türkisch lernen möchtest oder einfach nur nett auf Türkisch fragen willst, wie es jemandem geht, ist der Satz „Wie geht es dir?“ eine der ersten und wichtigsten Floskeln.
Die Basics: „Wie geht es dir?“ auf Türkisch
1. En gebräuchliche Form:
- „Nasılsın?“
- Aussprache: [nah-suhl-suhn]
- Bedeutung: „Wie geht es dir?“ (informell, für Freunde, Familie, Gleichaltrige)
2. Höfliche Form:
- „Nasılsınız?“
- Aussprache: [nah-suhl-suh-nuhz]
- Bedeutung: „Wie geht es Ihnen?“ (formell, höflich, an Ältere oder Unbekannte gerichtet)
Weitere nützliche Varianten:
- „İyi misin?“ – Bist du gut? / Geht es dir gut?
- „Ne haber?“ – Was gibt’s Neues? (umgangssprachlich, eher locker)
- „Ne var ne yok?“ – Was ist los? / Wie läuft’s? (locker und freundlich)
So antwortest du auf „Nasılsın?“:
- „İyiyim, teşekkür ederim.“ – Mir geht es gut, danke.
- „Fena değil.“ – Nicht schlecht.
- „Çok iyiyim.“ – Sehr gut.
- „Kötüyüm.“ – Mir geht es schlecht.
Praktische Tipps
- In der Türkei ist es üblich, die Frage „Wie geht es dir?“ nicht nur als Floskel, sondern mit Interesse zu stellen. Ein kurzes Gespräch über das Befinden ist oft erwünscht.
- Beim ersten Treffen benutzt man eher die höfliche Form „Nasılsınız?“.
Beispiel-Dialog
A: Merhaba! Nasılsın?
B: Merhaba! İyiyim, teşekkür ederim. Sen nasılsın?
A: Ben de iyiyim, sağ ol.
Fazit
„Nasılsın?“ ist die perfekte Frage, um auf Türkisch höflich oder freundlich nach dem Befinden zu fragen. Mit ein bisschen Übung hast du den Einstieg in die türkische Konversation schnell geschafft!
Möchtest du noch mehr hilfreiche türkische Redewendungen lernen? Ich helfe dir gern!